| Zurück zu: | Grenzmark Posen-Westpreußen | Leitseite | |
| Nr. | Name | Kreissitz | Regierungsbezirk | frühere Provinz |
| B | ||||
| 1. | Bomst | Züllichau, Kreis Züllichau- |
Schneidemühl | Posen |
| D | ||||
| - | Deutsch Crone: s. Deutsch Krone |
|||
| 2. | Deutsch Krone | Deutsch Krone | Schneidemühl | Westpreußen |
| F | ||||
| 3. | Flatow | Flatow | Schneidemühl | Westpreußen |
| 4. | Fraustadt | Fraustadt | Schneidemühl | Posen |
| M | ||||
| 5. | Meseritz | Meseritz | Schneidemühl | Posen |
| N | ||||
| 6. | Netzekreis | Schönlanke, Kreisstadt | Schneidemühl | Posen |
| S | ||||
| 7. | Schlochau | Schlochau | Schneidemühl | Westpreußen |
| 8. | Schneidemühl, Stadtkreis | Schneidemühl | Schneidemühl | Posen |
| - | Schwerin a./Warthe, Stadt: s. Schwerin (Warthe). Stadt |
|||
| - | Schwerin a./Warthe, Land: s. Schwerin (Warthe), Land |
|||
| 9. | Schwerin (Warthe), Stadt | Schwerin (Warthe) | Schneidemühl | Posen |
| 10. | Schwerin (Warthe), Land | Schwerin (Warthe) | Schneidemühl | Posen |
| Zurück zu: | Grenzmark Posen-Westpreußen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 29. 9. 2018.