| Zurück zu: | Krosno | Generalgouvernement | Leitseite | |
15. 11. 1941
Bildung der neuen Kreishauptmannschaft und des Gemeindeverbandes Krosno im Distrikt Krakau aus:
1. 1. 1945
Die Kreishauptmannschaft Krosno umfaßt ? Gemeinden;
Sitz der Verwaltung ist die Stadtgemeinde Krosno.
| Kreishauptmann (Kreishauptmannschaft Krosno): | |||||
| - | 15. | 11. | 1941: | ?, | |
| - | 16. | 8. | 1942: | kommissarischer Kreishauptmann Rechtsanwalt Dr. Friedrich Hainisch von der Kreishauptmannschaft Przemysl (kommissarisch). | |
| Fußnoten: | ||
| 1 | Gemeinden Krosno, Dukla, Chokowka, Iwonicz, Jedlicze, Korczyna, Miejsce Piastowe, Nadole, Odrzykon und Tylawa. | |
| 2 | Gemeinden Brzozow, Domaradz, Dydnia, Dynow, Grabownica Starzenska, Haczow, Nozdrzec, Przysietnica, Jasliska, Rymanow (Stadtgemeinde) und Rymanow (Landgemeinde). | |
| Zurück zu: | Krosno | Generalgouvernement | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 18. 7. 2004.