Zurück zu:
| Elsaß | Leitseite |

 

CdZ-Gebiet Elsaß

2. 8. 1940
Bildung des CdZ-Gebietes Elsaß aus den französischen Departements Bas Rhin und Haut Rhinmit den Arrondissements Altkirch, Colmar-Pays, Colmar-Ville, Erstein, Guébwiler, Haguenau, Molsheim, Mulhouse-Pays, Mulhouse-Ville, Ribeauville, Saverne, Strasbourg-Pays, Strasbourg-Ville, Thann und Wissembourg.
Umbenennung der Arrondissements:

Umbenennung der Arrondissements:

Umbenennung der Departements:

?
Umbenennung der Namen

?. 5?. 1940
Aufhebung der Polizeigrenze1 zum Altreichsgebiet.

1. 1. 1941
Einführung des Rechts der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.

1. 8. 1941
Einführung der VO über die Landkreisselbstverwaltung im Elsaß (Landkreisordnung) vom 18. 7. 19412.

1. 9. 1943
Aufhebung der deutschen Dienstpost im Elsaß.

1. 1. 1945
Das CdZ-Gebiet Elsaß umfaßt die Stadtkreise Kolmar, Mülhausen und Straßburg und die Landkreise Altkirch, Gebweiler, Hagenau, Kolmar, Molsheim, Mülhausen, Rappoltsweiler, Schlettstadt, Straßburg, Tann, Weißenburg und Zabern (15 Kreise).
Sitz des Chefs der Zivilverwaltung ist die Stadt Straßburg.




Zurück zu:
| Elsaß | Leitseite |

Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 - 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 27. 10. 2009.