Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Dietfurt (Wartheland)/Znin | Wartheland | Leitseite | |
1. 10. 1887
Eingliederung aus dem Kreis Mogilno in den neuen Kreis Znin:
30. 12. 1907
Eingliederung des Gutsbezirks Marcinkowo gorne (teilweise)1 aus dem Polizeiditrikt Gonsawa in den Gutsbezirk Gutfelde.
6. 1. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Adlig Ochodza in die Landgemeinde Roggenau.
13. 2. 1908
Umbenennung der Landgemeinde Lubcz in Lubtsch.
7. 8. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Roggenau (teilweise)2 in den Gutsbezirk Taubenwalde, Forst.
22. 12. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Ottensund (teilweise)3 in den Gutsbezirk Taubenwalde, Forst.
9. 7. 1909
Eingliederung der Landgemeinde Roggenau (teilweise)4 in den Gutsbezirk Taubenwalde, Forst.
24. 2. 1910
Eingliederung der Landgemeinde Lubtsch (teilweise)5 in den Gutsbezirk Adlig Grochowiska.
28. 3. 1911
Eingliederung des Gutsbezirks Sarbinowo (teilweise)6 aus dem Polizeidistrikt Znin in die Landgemeinde Rom.
10. 4. 1911
Umwandlung des Gutsbezirks Wiewiortschin in die neue Landgemeinde Weldin.
3. 8. 1911
Eingliederung des Gutsbezirks Wola (teilweise)7 aus dem Polizeidistrikt Gonsawa in die Landgemeinde Ottensund.
14. 10. 1912
Eingliederung der Landgemeinde Bozacin Hauland (teilweise)8 in den Gutsbezirk Brody, Forst im Polizeidistrikt Gnesen I, Kreis Gnesen;
Eingliederung des Gutsbezirks Labischinek (teilweise)9 aus dem Polizeidistrikt Gnesen I, Kreis Gnesen, in den Gutsbezirk Taubenwalde, Forst.
6. 11. 1912
Eingliederung der Stadtgemeinde Rogowo (teilweise)10 in die Landgemeinde Roggenau;
Eingliederung der Landgemeinde Roggenau (teilweise)11 in die Stadtgemeinde Rogowo.
7. 4. 1914
Eingliederung des Gutsbezirks Taubenwalde, Forst (teilweise)12 in die Landgemeinde Drewno im Polizeidistrikt Gonsawa.
9. 1. 1920
Der Ortspolizeibezirk Rogowo umfaßt die Stadtgemeinde Rogowo.
Der Polizeidistrikt Rogowo umfaßt die Landgemeinden Bozacin, Budzislaw, Cegielnia, Coton (= Zoton), Galenschewo, Galensewko, Goscheschin, Goscheschinek, Hermannshof, Jeziora, Johannisgrün, Königlich Grochowiska, Lubtsch, Mittelwalde, Neitwalde, Ottensund, Roggenau, Rom, Ryschewko, Ryschewo, Skorken, Tonndorf, Zalesie und Weldin und die Gutsbezirke Adlig Grochowiska, Gutfelde und Taubenwalde, Oberförsterei (27 Gemeinden/
Er wird zuletzt verwaltet vom Distriktskommissar in Rogowo.
10. 1. 1920
Abtretung der Stadt Rogowo und des Polizeidistrikts Rogowo an Polen.
26. 10. 1939
Die bisher polnische Landgemeinde Rogowo mit den Dorfgemeinden Bozacin, Budzislaw, Cegielnia, Coton, Czewujewo, Galezewko, Galezewo, Goscieszyn, Goscieszynek, Grochowiska Ksieze, Grochowiska Szlacheckie, Izdebno, Jeziora, Lubcz, Miecierzyn, Recz, Rogowo, Rogowko, Ryszewo, Rzym, Skorki, Szkolki, Wiewiorczyn, Wola, Zalesie, Zlotniki und Zorawiniec-Niezwiady tritt zum Deutschen Reich.
Vorläufige Umbenennung der Dorfgemeinden:
?
Vorläufige Umbenennung der Dorfgemeinden:
Vorläufige Umbenennung der Landgemeinde Rogowo in Seebrück.
1. 4. 1940
Einführung von Artikel III13 der Verordnung über die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung in den eingegliederten Ostgebieten vom 21. 12. 1939.
1. 4. 1940?
Bildung des Amtsbezirks Seebrück aus den Gemeinden Berghausen, Buchenwalde, Buddenbrock, Fellau, Friedrichshöhe (Kr. Dietfurt, Wartheland), Gastfelde, Goteneck, Gutfelde, Hermannshof, Hötzendorf, Königsflur, Lichterfelde, Lobusch, Löcknitz, Mittelwalde, Neitwalde, Ottensund, Planetta, Retsch (Kr. Dietfurt, Wartheland), Roggenau, Rom, Rügen, Sandhofen, Schulenau, Weldin und Zaleck (26 Gemeinden).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtskommissar in Seebrück.
18. 5. 1943
Bestätigung der Namen:
Umbenennung der Gemeinden:
Umbenennung des Amtsbezirks Seebrück in Roggenau.
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Roggenau umfaßt die Gemeinden Berghausen, Buchenwalde, Buddenbrock, Fellau, Friedrichshöhe (Kr. Dietfurt, Wartheland), Gastfelde, Goteneck, Gutfelde, Hermannshof, Hötzendorf, Königsflur, Lichterfelde, Lobusch, Löcknitz, Mittelwalde, Neitwalde, Ottensund, Planetta, Retsch (Kr. Dietfurt, Wartheland), Roggenau, Rom, Rügen, Sandhofen, Schulenau, Weldin und Zaleck (26 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtskommissar in Roggenau.
Bürgermeister (Stadtgemeinde Rogowo): | |||||
- | . | . | 1887: | ?, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1920: | ?. | |
Distriktskommissar (Polizeidistrikt Rogowo): | |||||
- | . | . | 1887: | ?, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1920: | ?. | |
Amtskommissar (Amtsbezirk Rogowo/ |
|||||
- | . | . | 1940: | ?. | |
- | . | . | ?: | ?. | |
- | . | . | 1945: | ?, |
Fußnoten: | ||
1 | 14,1330 ha. | |
2 | 26,9524 ha. | |
3 | 104,5898 ha. | |
4 | 284,5251 ha. | |
5 | 84,2812 ha. | |
6 | Rom Gut (Vorwerk) und Edmundowo, auch als Rom I und Rom II bezeichnet, mit insgesamt 388,8873 ha. | |
7 | 126,2740 ha. | |
8 | 7,3776 ha. | |
9 | 28,2782 ha. | |
10 | 19,2770 ha. | |
11 | 28,4023 ha. | |
12 | (Golombki B) 55,8742 ha. | |
13 | Vorschriften über die Verwaltung der übrigen Gemeinden (Amtskommissar-Verwaltung). |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Dietfurt (Wartheland)/Znin | Wartheland | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 15. 2. 2004.