Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Preußisch Stargard | Danzig-Westpreußen | Leitseite | |
1. 1. 1874
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom
Es gelten:
20. 6. 1874
Bildung des Amtsbezirks Bordzichow Nr. 39 aus den Landgemeinden Bordzichow, Klein Bukowitz, Krampken und Occipel und den Gutsbezirken Bordzichow und Wirthy, Forst (6 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Wirthy.
Bildung des Amtsbezirks Hoch Stüblau Nr. 20 aus den Landgemeinden Bitonia und Hoch Stüblau und dem Gutsbezirk Hoch Stüblau (3 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Hoch Stüblau.
Bildung des Amtsbezirks Miradau Nr. 22 aus den Gutsbezirken Bialachowo, Bialochowken, Miradau, Pischnitz und Rathsdorf (5 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Rathsdorf.
Bildung des Amtsbezirks Ossowo Nr. 37 aus der Landgemeinde Ossowo und den Gutsbezirken Bietowo, Kalisca und Pasda und dem Etablissement Bordzichower Seekathe (4 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Bietowo.
Bildung des Amtsbezirks Pinschin Nr. 21 aus der Landgemeinde Groß Semlin und den Gutsbezirken Groß Semlin, Klein Semlin, Pinschin, Semlin, Forst und Weiß Bukowitz (6 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Groß Semlin.
?
Auflösung des Amtsbezirks Ossowo.
1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.
1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.
30. 3. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Bordzichow (teilweise)3 in den Gutsbezirk Bordzichow;
Eingliederung des Gutsbezirks Bordzichow (teilweise)4 in die Landgemeinde Bordzichow;
Eingliederung der Landgemeinde Occipel (teilweise)5 in den Gutsbezirk Wirthy, Forst;
Eingliederung des Gutsbezirks Wirthy, Forst (teilweise)6 in die Landgemeinde Occipel.
21. 12. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Ossowo (teilweise)7 in den Gutsbezirk Deutschheide, Forst im Amtsbezirk Deutschheide.
7. 7. 1909
Eingliederung des Gutsbezirks Bietowo (teilweise)8 aus dem Amtsbezirk Lubichow und des Gutsbezirks Stecklin (teilweise)9 aus dem Amtsbezirk Summin in den Gutsbezirk Wirthy, Forst.
20. 12. 1909
Eingliederung des Gutsbezirks Groß Semlin (teilweise)10 in die Landgemeinde Blumfelde im Amtsbezirk Schloß Kischau, Landkreis Berent.
21. 2. 1910
Zusammenschluß der Gutsbezirke Groß Semlin und Klein Semlin zur neuen Landgemeinde Deutsch Semlin.
7. 3. 1910
Eingliederung des Gutsbezirks Occipel (teilweise)11 in den Gutsbezirk Hagenort, Forst im Amtsbezirk Hagenort.
14. 7. 1910
Eingliederung der Landgemeinde Iwitzno (teilweise)12 aus dem Amtsbezirk Frankenfelde in den Gutsbezirk Wirthy, Forst.
14. 7. 1910
Eingliederung der Landgemeinde Bitonia (teilweise)13 und Klein Bukowitz (teilweise)14 und der Landgemeinde Iwitzno (teilweise)15aus dem Amtsbezirk Frankenfelde in den Gutsbezirk Wirthy, Forst;
Eingliederung des Gutsbezirks Wirthy, Forst (teilweise)16 in die landgemeinde Iwitzno im Amtsbezirk Frankenfelde.
3. 12. 1910
Umwandlung des Gutsbezirks Pinschin in eine Landgemeinde gleichen Namens.
30. 7. 1912
Eingliederung der Landgemeinde Deutsch Semlin (teilweise)17 in den Gutsbezirk Semlin, Forst.
23. 9. 1912
Eingliederung des Gutsbezirks Semlin, Forst (teilweise)18 in die Landgemeinde Krangen im Amtsbezirk Krangen.
30. 4. 1915
Eingliederung der Landgemeinde Bordzichow (teilweise)19 in den Gutsbezirk Wirthy, Forst.
25. 10. 1915
Eingliederung der Landgemeinde Czarnen (teilweise)20 aus dem Amtsbezirk Frankenfelde in den Gutsbezirk Wirthy, Forst.
9. 1. 1920
Der Amtsbezirk Bordzichow umfaßt die Landgemeinden Bordzichow, Klein Bukowitz, Occipel und Ossowo und die Gutsbezirke Bordzichow und Wirthy, Forst (6 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Wirthy.
Der Amtsbezirk Hoch Stüblau umfaßt die Landgemeinden Bitonia und Hoch Stüblau (2 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Hoch Stüblau.
Der Amtsbezirk Miradau umfaßt die Landgemeinden Groß Bialachowo und Karlshagen und die Gutsbezirke Klein Bialachowo, Miradau, Pischnitz und Rathsdorf (6 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Rathsdorf.
Der Amtsbezirk Pinschin umfaßt die Landgemeinden Deutsch Semlin, Groß Semlin und Pinschin und den Gutsbezirk Semlin, Forst (4 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Pinschin.
10. 1. 1920
Abtretung der Amtsbezirke Bordzichow, Hoch Stüblau, Miradau und Pinschin an Polen.
26. 10. 1939
Die bisher polnische Landgemeinde Zblewo mit den Dorfgemeinden Bialachowo, Borzechowo, Bytonia, Cis, Karolewo, Maly Bukowiec, Palubinek, Pinczyn, Radziejewo, Semlin und Zblewo tritt zum Deutschen Reich.
Vorläufige Umbenennung der Dorfgemeinden:
Vorläufige Umbenennung der Landgemeinde Zblewo in Hoch Stüblau.
?
Vorläufige Umbenennung der Dorfgemeinden:
Vorläufige Umbenennung der Landgemeinde Hoch Stüblau in Hochstüblau.
1. 4. 1940
Einführung von Artikel III21 der Verordnung über die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung in den eingegliederten Ostgebieten vom 21. 12. 1939.
24. 10. 1940
Bildung des Amtsbezirks Hochstüblau aus den Gemeinden Bitau, Bordsichau, Buchen, Eibenau, Hochstüblau, Karlshagen, Palubin, Pinschen, Rathsdorf, Semlin und Weißfelde (11 Gemeinden).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtskommissar in Hochstüblau.
25. 6. 1942
Umbenennung der Gemeinden:
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Hochstüblau umfaßt die Gemeinden Belchau, Borchau, Brigittendorf, Großsemlin, Hochstüblau, Karlshagen, Kleinbuchen, Kleinpahlen, Ratsdorf, Wilhelmsort, Kr. Pr. Stargard und Ziß (11 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtskommissar in Hochstüblau.
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Bordzichow): | |||||
- | 20. | 6. | 1874: | Kgl. Oberförster Puttrich in Wirthy für 6 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1887: | Oberförster Puttrich in Wirthy, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | 15. | 11. | 1906: | Kgl. Oberförster Marter in Wirthy für 6 Jahre, | |
- | 15. | 11. | 1912: | Kgl. Oberförster Marter in Wirthy für weitere 6 Jahre, | |
- | 15. | 11. | 1918: | Kgl. Forstmeister Marter in Wirthy für weitere 6 Jahre. | |
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Hoch Stüblau): | |||||
- | 20. | 6. | 1874: | Gutsverwalter Pätow in Hoch Stüblau für 6 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1887: | Schwonke22, | |
- | 6. | 6. | 1888: | Gutsbesitzer Porsch in Groß Bialochowo für 6 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | 6. | 4. | 1903: | Gemeindevorsteher Gallenkamp in Hochstüblau für 6 Jahre, | |
- | 6. | 4. | 1909: | Gemeindevorsteher Gallenkamp in Hochstüblau für weitere 6 Jahre, | |
- | 21. | 4. | 1913: | kommissarischer Gemeindevorsteher, Oberleutnant d. L. Gisevius in Hochstüblau für 6 Jahre, | |
- | 13. | 9. | 1916: | Apothekenbesitzer Holfeld in Hoch Stüblau (kommissarisch), | |
- | 21. | 4. | 1919: | Hauptmann d. L. Gisevius in Hochstüblau für 6 Jahre, | |
- | 10. | 5. | 1919: | Apothekenbesitzer Holfeld in Hochstüblau für 6 Jahre. | |
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Miradau): | |||||
- | 20. | 6. | 1874: | Gutsbesitzer Grams in Rathsdorf für 6 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1887: | Rittergutsbesitzer Grams in Rathsdorf | |
- | 12. | 8. | 1904: | Rittergutsbesitzer Grams in Rathsdorf für 6 Jahre, | |
- | 12. | 8. | 1910: | Rittergutsbesitzer Grams in Rathsdorf für weitere 6 Jahre, | |
- | 12. | 8. | 1916: | Rittergutsbesitzer Grams in Rathsdorf für weitere 6 Jahre. | |
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Ossowo): | |||||
- | 20. | 6. | 1874: | Gutsbesitzer Steinhof in Bietowo für 6 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?. | |
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Pinschin): | |||||
- | 20. | 6. | 1874: | Gutsbesitzer Kirstein in Groß Semlin für 6 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1887: | Gutsadministrator Bodenstein in Pinschin, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | 8. | 3. | 1889: | Gutspächter Brinkmann in Pinschin für 6 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 19??: | Albrecht in Pinschin (kommissarisch). | |
Amtskommissar (Amtsbezirk Hochstüblau): | |||||
- | 24. | 10. | 1940: | ?, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1945: | ?. |
Fußnoten: | ||
1 | 44 Morgen 17 Quadratruten. | |
2 | 44 Morgen 17 Quadratruten. | |
3 | 1,1185 ha. | |
4 | 1,2728 ha. | |
5 | 12,9946 ha. | |
6 | 7,0000 ha. | |
7 | 9,6726 ha. | |
8 | 174,0972 ha. | |
9 | 17,1393 ha. | |
10 | 9,5670 ha. | |
11 | 1,0880 ha./td> | |
12 | 7,5536 ha. | |
13 | 0,9607 ha. | |
14 | 2,6761 ha. | |
15 | 7,5536 ha. | |
16 | 2,6690 ha. | |
17 | 102,2257 ha./td> | |
18 | Vorwerk Hermannsrode. | |
19 | Schwarzwasserparzelle, 1,1049 ha. | |
20 | Wegeparzelle; 0,4392 ha. | |
21 | Vorschriften über die Verwaltung der übrigen Gemeinden (Amtskommissar-Verwaltung). | |
22 | 1887 verstorben. |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Preußisch Stargard | Danzig-Westpreußen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 21. 5. 2005.