Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Graudenz | Danzig-Westpreußen | Leitseite | |
1. 1. 1874
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom
Es gelten:
4. 3. 1874
Eingliederung des Gutes Borowno in die Landgemeinde Nonnen-Kabilunken.
16. 6. 1874
Eingliederung der gemeindefreien Ortschaft Daszkowo (teilweise)1 in den Gutsbezirk Tursnitz;
Eingliederung der gemeindefreien Ortschaft Daszkowo (Rest)2 in die Landgemeinde Weißheide.
20. 6. 1874
Bildung des Amtsbezirks Klein Kunterstein Nr. 3 aus den Landgemeinden Deutsch Wangerau, Gatsch, Groß Tarpen, Polnisch Wangerau und Tusch und den Gutsbezirken Groß Kunterstein, Klein Kunterstein, Polnisch Wangerau Vorwerk, Tarpen, Vorwerk und Schadau (10 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Klein Kunterstein.
Bildung des Amtsbezirks Rondsen Nr. 27 aus den Landgemeinden Königlich Pientken, Königlich Ruda, Mittel Ruda, Ober Ruda und Rudnick und dem Gutsbezirk Rondsen (6 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Rondsen.
Bildung des Amtsbezirks Tursnitz Nr. 25 aus den Landgemeinden Groß Kabelunken, Hannowo, Linarczek, Nonnen-Kabelunken, Pastwisko und Piasken und den Gutsbezirken Borowo, Königlich Gehlbude und Tursnitz (9 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Tursnitz.
Bildung des Amtsbezirks Weißheide Nr. 26 aus den Landgemeinden Weißheide und Weißhof und dem Gutsbezirk Weißheide, Forst (3 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Weißheide.
1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.
1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.
17. 9. 1900
Eingliederung der Landgemeinde Groß Kunterstein (teilweise)3 in den Gutsbezirk Klein Kunterstein.
19. 9. 1900
Eingliederung des Gutsbezirks Klein Kunterstein (teilweise)4 in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Graudenz.
27. 4. 1908
Umbenennung der Landgemeinde Linarczek in Conradsfelde.
15. 11. 1909
Eingliederung des Gutsbezirks Klein Ellernitz (teilweise)5 aus dem Amtsbezirk Sallno in die Landgemeinde Polnisch Wangerau;
Eingliederung der Landgemeinde Polnisch Wangerau (teilweise)6 in den Gutsbezirk Klein Ellernitz im Amtsbezirk Sallno.
17. 2. 1914
Eingliederung des Gutsbezirks Klein Kunterstein (teilweise)7 in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Graudenz.
9. 1. 1920
Der Amtsbezirk Klein Kunterstein umfaßt die Landgemeinden Deutsch Wangerau, Gatsch, Groß Tarpen, Polnisch Wangerau, Tusch und die Gutsbezirke Groß Tarpen, Vorwerk, Klein Kunterstein und Schadau (8 Gemeinden/
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Polnisch Wangerau.
Der Amtsbezirk Rondsen umfaßt die Landgemeinden Adamsdorf, Königlich Pientken, Rudnick und den Gutsbezirk Rondsen (4 Gemeinden/
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Rondsen.
Der Amtsbezirk Tursnitz umfaßt die Gemeinden Conradsfelde, Groß Kabilunken, Hannowo, Nonnen-Kabilunken, Pastwisko, Piasken und den Gutsbezirk Tursnitz (7 Gemeinden/
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Nonnen-
Der Amtsbezirk Weißheide umfaßt die Gemeinden Weißheide, Weißhof und den Gutsbezirk Weißheide, Forst (3 Gemeinden/
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Weißheide.
10. 1. 1920
Abtretung der Amtsbezirke Klein Kunterstein, Rondsen, Tursnitz und Weißheide an Polen.
26. 10. 1939
Die bisher polnische Landgemeinde Grudziaz mit den Ortsgemeinden Bialybor, Czemniak, Grabowiec, Hanowo, Kobylanka Wielka, Maly Rudnik, Marusza, Pastwistko, Rudnik, Rzadz, Skarszewo, Stary Folwark, Tuszewo in Tusch, Wegrowo Polskie und Wielkie Tarpno tritt zum Deutschen Reich.
Vorläufige Umbenennung der Ortsgemeinden:
Vorläufige Umbenennung der Landgemeinde Grudziaz in Graudenz.
1. 4. 1940
Einführung von Artikel III8 der Verordnung über die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung in den eingegliederten Ostgebieten vom 21. 12. 1939.
24. 10. 1940
Bildung des Amtsbezirks Graudenz-
Er wird zunächst verwaltet vom Amtskommissar in Graudenz.
?
Eingliederung der Gemeinde Czemniak in die Gemeinde Polnisch Wangerau;
Umbenennung der Gemeinde Weißhof in Weißheide.
25. 6. 1942
Umbenennug der Gemeinden:
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Graudenz-Land umfaßt die Gemeinden Adamsdorf, Kr. Graudenz, Alt Vorwerk, Altweide, Gatsch, Hannenwalde, Konradsfelde, Kr. Graudenz, Marienmühle, Mischke, Rudorf, Schassau, Stutwiesen, Tursnitz, Tusch, Wangerau und Weißheide (15 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtskommissar in Graudenz.
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Klein Kunterstein): | |||||
- | 20. | 6. | 1874: | Kreisdeputierter Chales de Beaulieu in Klein Kunterstein für 6 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1887: | Besitzer Carl Heinrich in Groß Kunterstein, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | 1. | 4. | 1917: | Gutsbesitzer Hauptmann Erich Temme in Polnisch Wangerau für 6 Jahre. | |
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Rondsen): | |||||
- | 20. | 6. | 1874: | Gutsbesitzer Hoof in Rondsen für 6 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1887: | Administrator Gründler in Graudenz, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | 1. | 4. | 1917: | Gutsbesitzer Schultz in Ronsen für 6 Jahre, | |
- | 20. | 11. | 1917: | Landwirt Wilhem Trefurt in Rondsen (kommissarisch). | |
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Tursnitz): | |||||
- | 20. | 6. | 1874: | Gutsbesitzer Reichel in Tursnitz für 6 Jahre, | |
- | . | . | 1880: | Gutsbesitzer Reichel in Tursnitz für weitere 6 Jahre, | |
- | . | . | 1886: | Gutsbesitzer Reichel in Tursnitz für weitere 6 Jahre, | |
- | . | . | 1892: | Gutsbesitzer Reichel in Tursnitz für weitere 6 Jahre, | |
- | . | . | 1898: | Gutsbesitzer Reichel in Tursnitz für weitere 6 Jahre, | |
- | 16. | 7. | 1904: | Rittergutsbesitzer Reichel in Tursnitz für weitere 6 Jahre, | |
- | 16. | 7. | 1910: | Rittergutsbesitzer Reichel in Tursnitz für weitere 6 Jahre, | |
- | 22. | 1. | 1912: | stellvertretender Amtsvorsteher Besitzer Ziebarth in Groß Kabilunken für 6 Jahre, | |
- | 10. | 8. | 1912: | Rittergutsbesitzer Reichel in Tursnitz für 6 Jahre, | |
- | 1. | 8. | 1913: | Besitzer Friedrich Daum in Nonnen- |
|
- | 1. | 8. | 1919: | Besitzer Friedrich Daum in Nonnen- |
|
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Weißheide): | |||||
- | 20. | 6. | 1874: | Revierförster Rittermann in Weißheide für 6 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1887: | Revierförster Schultze in Weißheide, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | 4. | 1. | 1906: | Revierförster Knop in Weißheide für 6 Jahre, | |
- | 4. | 1. | 1912: | Revierförster Knop in Weißheide für weitere 6 Jahre, | |
- | 4. | 1. | 1918: | Revierförster Knop in Weißheide für weitere 6 Jahre. | |
Amtskommissar (Amtsbezirk Graudenz-Land): | |||||
- | 24. | 10. | 1940: | ?, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1945: | ?. |
Fußnoten: | ||
1 | Ohne davon getrennt liegende Wiesenparzelle. | |
2 | Davon getrennt liegende Wiesenparzelle. | |
3 | 129,5333 ha. | |
4 | Trennstücke mit insgesamt 11,2242 ha. | |
5 | 0,7263 ha. | |
6 | 0,6476 ha. | |
7 | 162,0943 ha. | |
8 | Vorschriften über die Verwaltung der übrigen Gemeinden (Amtskommissar-Verwaltung). |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Graudenz | Danzig-Westpreußen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 15. 4. 2005.