Zurück zu:
| Briesen (Westpr.) | Danzig-Westpreußen | Leitseite |

 

Landkreis Briesen (Westpr.)

1887     1945     NSDAP

 

1887

1. 10. 1887
Bildung des Kreises Briesen in der preußischen Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder, aus den Kreisen Culm (teilweise)1, Graudenz (teilweise)2, Strasburg (teilweise)3 und Thorn (teilweise)4.
Das Landrasam ist in Briesen.

18. 10. 1891
Eingliederung des Gutsbezirks Gollub, Forst5 (teilweise)6 aus dem Amtsbezirk ?, Kreis Strasburg, in die Landgemeinde Lobdowo.

1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.

16. 12. 1896
Eingliederung des Gutsbezirks Richnau (teilweise)7 aus dem Amtsbezirk Richnau, Kreis Briesen, in den Gutsbezirk Gronowo im Amtsbezirk Gronowo, Kreis Thorn.

14. 1. 1905
Eingliederung des Gutsbezirks Kielbasin (teilweise)8 aus dem Amtsbezirk Friedenau, Landkeis Thorn, in den Gutsbezirk Neuhof im Amtsbezirk Richnau, Kreis Briesen.

17. 2. 1906
Eingliederung ders Gutsbezirks Neuhof (teilweise)9 aus dem Amtsbezirk Richnau, Kreis Briesen, in den Gutsbezirk Gronowko im Amtsbezirk Gronowo, Landkreis Thorn.

10. 3. 190610
Eingliederung

15. 2. 1908
Eingliederung des Gutsbezirks Senzkau (teilweise)14 aus dem Amtsbezirk Senzkau,Landkreis Thorn, in den Gutsbezirks Groß Orsichau im Amtsbezirk Richnau, Kreis Briesen.

5. 12. 1908
Eingliederung des Gutsbezirks Senzkau (teilweise)15 aus dem Landkreis Thorn in den Kreis Briesen.

1. 4. 1910
Eingliederung der Landgemeinde Hochdorf (teilweise)16 aus dem Kreis Briesen in den Kreis Culm.

6. 10. 1910
Verbindliche Festlegung der Schreibweise von Ortsnamen mit mehreren Namensbestandteilen17.

12. 10. 1910
Eingliederung

20. 3. 1919
Umbenennung20 des Königreichs Preußen in Republik Preußen.

9. 1. 1920
Der Kreis Briesen in der preußischen Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder, umfaßt ? Gemeinden/Gutsbezirke.
Das Landratsamt ist in Briesen.

10. 1. 1920
Abtretung des Kreises Briesen an die Republik Polen.


1. 1. 1939
Beginn des deutschen Einmarschs in Polen.

?. 9. 1939
Deutsche Besetzung der Stadt Wąbrzeźno.

11. 9.1939
Der polnische Landkreis Wąbrzeźno tritt zum Militärbezirk Danzig-Westpreußen.


26. 10. 1939
Der bisher polnische Landkreis Wąbrzeźno tritt zum Deutschen Reich.
Vorläufige Umbenennung des Landkreises Wąbrzeźno in Briesen.
Das Landrasamt ist in Briesen.
Eingliederung des Landkreises Briesen in den Reichsgau Danzig21.

2. 11. 1939
Umbenennung des Reichsgaues Danzig in Danzig-Westpreußen22.

8. 11. 1939
Engültige Festlegung der Grenzen der Regierungsbezirke Bromberg, Danzig und Marienwerder;
Der Landkreis Briesen tritt zum Regierungsbezirk Marienwerder.

28. 12. 1939
Erlaß der Anordnung über die Verwaltungsführung23 in den Landkreisen.

29. 12. 1939
Bestätigung des Namens Briesen.

1. 4. 1940
Einführung von Artikel III24 der Verordnung über die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung in den eingegliederten Ostgebieten vom 21. 12. 1939.

27. 2. 1940
Eingliederung der Ortschaften Bibertal, Golau, Hammer, Kamensdorf, Kollat unfd Tokaren aus dem Landkreis Strasburg in den Landkreis Briesen.

1. 1. 1942
Verleihung des Rechts der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935 an die Stadt Briesen.

1. 4. 1942
Verleihung des Rechts der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935 an die Städte

Unterstellung des Amtsbezirks Dobrzyn25 im Landkreis Rippin (Westpr.) unter die Kommunalaufsicht des Landkreises Briesen und die Verwaltung des Bürgermeisters in Gollub.

25. 6. 1942
Umbenennung des Landkreises Briesen in Briesen (Westpr.).

1. 1. 1943
Zusammenlegung der Behörde des Regierungspräsidenten in Danzig mit der des Reichsstatthalters in Danzig-Westpreußen.

1945

1. 1. 1945
Der Landkreis Briesen (Westpr.)26 im Reichsgau Danzig-Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder, umfaßt 66 Gemeinden.
Das Landrasamt ist in Briesen (Westpr.).
Der Amtsbezirk Dobrzyn im Landkreis Rippin (Westpr.) unterliegt der Kommunalaufsicht des Landkreises Briesen und die Verwaltung des Bürgermeisters in Gollub.


1. 1945
Besetzung der Stadt Briesen (Westpr.) durch die Rote Armee.




NSDAP



Zurück zu:
| Briesen (Westpr.) | Danzig-Westpreußen | Leitseite |

Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 1. 2. 2025.