Zurück zu: | Briesen (Westpr.) | Danzig-Westpreußen | Leitseite | |
1. 10. 1887
Bildung des neuen Kreises Briesen in der preußischen Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder, aus den Kreisen Culm (teilweise)1, Graudenz (teilweise)2, Strasburg (teilweise)3 und Thorn (teilweise)4.
1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.
10. 3. 19065
Eingliederung der Landgemeinde Braunsfelde (teilweise) aus dem Landkreis Graudenz in den Kreis Briesen;
Eingliederung des Gutsbezirks Haus Lopatken (teilweise) aus dem Kreis Briesen in den Landkreis Graudenz.
15. 2. 1908
Eingliederung des Gutsbezirks Senzkau (teilweise)7 aus dem Landkreis Thorn in den Kreis Briesen.
5. 12. 1908
Eingliederung des Gutsbezirks Senzkau (teilweise)8 aus dem Landkreis Thorn in den Kreis Briesen.
1. 4. 1910
Eingliederung der Landgemeinde Hochdorf (teilweise)9 aus dem Kreis Briesen in den Kreis Culm.
6. 10. 1910
Verbindliche Festlegung der Schreibweise von Ortsnamen mit mehreren Namensbestandteilen10.
12. 10. 1910
Eingliederung des Gutsbezirks Senzkau (teilweise)11 aus dem Landkreis Thorn in den Kreis Briesen;
Eingliederung der Landgemeinde Wangerin (teilweise)12 aus dem Kreis Briesen in den Landkreis Thorn.
9. 1. 1920
Der Kreis Briesen13 in der preußischen Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder, umfaßt ? Gemeinden/
Sitz der Verwaltung ist die Stadtgemeinde Briesen.
10. 1. 1920
Abtretung des Kreises Briesen an Polen.
26. 10. 1939
Der bisher polnische Landkreis Wąbrzeźno tritt zum Deutschen Reich;
vorläufige Umbenennung des Landkreises Wąbrzeźno in Briesen.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Briesen.
Eingliederung des Landkreises Briesen in den Reichsgau Westpreußen, Regierungsbezirk Danzig;
Einführung des Sudetengaugesetzes vom 14. 4. 1939 i. V. m. dem Erlaß des Führeres und Reichskanzlers über die Verwaltung der Ostgebiete vom 8. 10. 1939.
2. 11. 1939
Umbenennung des Reichsgaues Westpreußen in Danzig-
29. 12. 1939
Bestätigung des Namens Briesen.
1. 4. 1940
Einführung von Artikel III14 der Verordnung über die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung in den eingegliederten Ostgebieten vom 21. 12. 1939.
25. 6. 1942
Umbenennung des Landkreises Briesen in Briesen (Westpr.).
1. 4. 1942
Unterstellung des Amtsbezirks Dobrzyn im Landkreis Rippin (Westpr.) unter die Kommunalaufsicht des Landkreises Briesen.
1. 1. 1945
Der Landkreis Briesen (Westpr.)15 im Reichsgau Danzig-
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Briesen (Westpr.).
Landrat (Kreis Briesen): | |||||
- | . | 8. | 1887: | von Stumpfeldt (kommissarisch)16, | |
- | 1. | 10. | 1887: | Regierungsassessor Friedrich Alexander Petersen von der Regierung in Marienwerder (kommissarisch), | |
- | . | 8. | 1888: | Regierungsassessor Friedrich Alexander Petersen in Briesen (endgültig), | |
- | . | . | 1902: | Hans Max Ludwig Volckart in Briesen (endgültig), | |
- | . | . | 191?: | Regierungsassessor Barkhausen aus ? (kommissarisch), | |
- | . | 10. | 1913: | Regierungsassessor Barkhausen in Briesen (endgültig). | |
Polnischer Beauftragter: | |||||
- | 11. | 8. | 1919: | Dr. Szczepanski in Briesen. | |
Generalkommissar für die Übergabe der Zivilverwaltung: | |||||
- | 22. | 12. | 1919: | Landrat Barkhausen in Briesen. | |
Kommissar für die Abwicklung17: | |||||
- | 14. | 1. | 1920: | Regierungsassessor Dr. Hüttenhain in Strasburg i. Westpr. | |
Landkommissar (Landkreis Briesen): | |||||
- | 27. | 9. | 1939: | Kreispropagandaleiter Lorey. | |
Landrat (Landkreis Briesen/ |
|||||
- | 26. | 10. | 1939: | ?, | |
- | . | . | 1940: | Dr. Kerlen (kommissarisch), | |
- | . | 4. | 1942: | Regierungsrat Kerlen in Briesen (endgültig)18, | |
- | . | 1. | 1943: | Regierungsrat Dr. Dieter Kümmell von der Regierung in Magdeburg (kommissarisch), | |
- | . | . | 1942: | Regierungsrat Dr. Dieter Kümmell in Briesen (Westpr.) (endgültig)19. |
1 | Stadtgemeinde Briesen und Amtsbezirke Bahrendorf, Klein Neudorf, Mischlewitz, Plusnitz mit Ausschluß der Gutsbezirke Bielau und Josephsdorf, Schönfließ, Stanislawken und Villisaß - Landgemeinde Klein Czappeln. | |
2 | Amtsbezirke Arnoldsdorf - Landgemeinde Arnoldsdorf und Gutsbezirk Buck- und Lopatken - Landgemeinden Groß Buczek und Deutsch Lopatken und Gutsbezirke Braunsrode, Haus Lopatken und Zaskocz mit Zalesie. | |
3 | Stadtgemeinde Gollub und Amtsbezirke Dembowalonka, Friederikenhof, Gajewo, Gut Gollub, Hohenkirch, Piwnitz, Lindhoff, Oberförsterei Gollub mit Ausschluß des Forstbelaufs Neueiche, Radowisk und Wrotzk - Landgemeinde Lobdowo und Gutsbezirk Tokary. | |
4 | Amtsbezirke Chelmonie, Grünfelde, Neu Schönsee, Nielub, Preußisch Lanke, Richnau und Schönsee. | |
5 | Stadtgemeinde Gollub und Amtsbezirke Dembowalonka, Friederikenhof, Gajewo, Gut Gollub, Hohenkirch, Piwnitz, Lindhoff, Oberförsterei Gollub mit Ausschluß des Forstbelaufs Neueiche, Radowisk und Wrotzk - Landgemeinde Lobdowo und Gutsbezirk Tokary. | |
4 | Amtsbezirke Chelmonie, Grünfelde, Neu Schönsee, Nielub, Preußisch Lanke, Richnau und Schönsee. | |
5 | Der Beschluß datiert von diesem Tage; er ist aber erst am 6. 4. 1908 veröffentlicht, nachdem er zuvor rechtskräftig geworden war. |
|
6 | 1905: 47.542 Einwohner. | |
7 | 0,2650 ha. | |
8 | 3,4424 ha. | |
9 | 83,0632 ha. | |
10 | Danach wird die Schreibweise der Orts- und Verwaltungsbezirksnamen mit einem unterscheidenden Vorsatzworte wie Alt, Neu, Groß, Klein, Bergisch, Deutsch usw. - sofern sie nicht jetzt schon in einem Worte geschrieben werden - ohne Bindestrich, dagegen solche, die sich aus zwei oder mehreren Stammnamen zusammen setzen, wie Schleswig-Holstein, Beeskow-Storkow usw. mit einem Bindestrich als die amtliche richtige festgesetzt. | |
11 | 0,2340 ha. | |
12 | 0.0101 ha. | |
13 | 1905: 47.542 Einwohner. | |
14 | Vorschriften über die Verwaltung der übrigen Gemeinden (Amtskommissar-Verwaltung). | |
15 | 1941: 55.250 Einwohner. | |
16 | Mit der einstweiligen Wahrnehmung der landrätlichen Funktionen beauftragt. | |
17 | ... der bisherigen deutschen Verwaltung und die Überleitung in die neuen Verhältnisse im Sinne von lt. B. 2. des deutsch-polnischenBeamtenabkommens vom 25. 11. 1919. | |
18 | 11. 1942 in den Wartestand versetzt. | |
19 | Bis 1945. |
Zurück zu: | Briesen (Westpr.) | Danzig-Westpreußen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 7. 5. 2005.