Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Berent (Westpr.) | Danzig-Westpreußen | Leitseite | |
1. 1. 1874
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom
Es gelten:
30. 5. 1874
Bildung des Amtsbezirks Funkelkau Nr. 24 aus den Landgemeinden Funkelkau, Grzibau, Lissaken, Lorenz und Wdzidzen und den Gutsbezirken Czarlinen, Lorenz und Ludwigsthal, der Besitzung Sietzenhütte und der Kolonie Ribaken (8 Gemeinden/
Er wird zunächst mitverwaltet vom Bürgermeister in Berent.
Bildung des Amtsbezirks Groß Klintsch Nr. 2 aus den Landgemeinden Alt Barkoschin, Groß Klintsch, Klein Podleß und Neu Barkoschin und den Gutsbezirken Groß Klintsch, Groß Podleß, Klein Podleß und Sarnowo (8 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Groß Klintsch.
Bildung des Amtsbezirks Kornen Nr. 23 aus den Landgemeinden Kornen, Lubianen und Plotzitz und dem Gutsbezirk Plotzitz, Forst und den Besitzungen Bebernitz, Czichen, Fingershütte und Owsnitz (4 Gemeinden/
Er wird zunächst mitverwaltet vom Bürgermeister in Berent.
Bildung des Amtsbezirks Niedamowo Nr. 1 aus den Landgemeinden Eichenberg, Neu Kischau, Niedamowo und Stawisken und dem Gutsbezirk Niedamowo (5 Gemeinden/
Er wird zunächst mitverwaltet vom Bürgermeister in Berent.
Bildung des Amtsbezirks Putz Nr. 3 aus den Landgemeinden Beek, Dobrogosch, Klein Bendomin, Neuhöfel, Neu Klintsch, Putzhütte und Recknitz und den Gutsbezirken Groß Bendomin, Groß Neuhof, Klein Klintsch, Putz, Wentfie und Zelenin (13 Gemeinden/
Er wird zunächst verwaltet vom Amtsvorsteher in Klein Klintsch.
21. 9. 1874
Umbenennung der Landgemeinde Wdzidzen in Sanddorf.
19. 3. 1875
Eingliederung der Besitzung Czichen in die Landgemeinde Lubianen.
?
Bildung der neuen Landgemeinde Bebernitz aus der Ortschaft Bebernitz.
26. 11. 1875
Eingliederung der Besitzung Fingershütte und der Kolonie Owsnitz in die Landgemeinde Bebernitz.
?
Umbenennung des Amtsbezirks Groß Klintsch in Groß Klinsch.
1. 4. 1881
Einführung der Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.
12. 10. 1887
Eingliederung der Landgemeinde Neu Klinsch (teilweise)1 in den Gutsbezirk Klein Klinsch.
12. 1. 1888
Eingliederung des Gutsbezirks Groß Bendomin (teilweise)2 in die Landgemeinde Recknitz.
21. 3. 1888
Eingliederung der Landgemeinde Groß Klinsch (teilweise)3 in den Gutsbezirk Klein Klinsch.
24. 7. 1889
Eingliederung der Landgemeinde Kornen (teilweise)4 in den Gutsbezirk Plotzitz, Forst.
1. 4. 1892
Einführung der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.
18. 7. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Poldersee (teilweise)5 in den Gutsbezirk Buchberg, Forst im Amtsbezirk Sommerberg.
16. 12. 1908
Eingliederung der Landgemeinde Lubianen (teilweise)6 in den Gutsbezirk Buchberg, Forst im Amtsbezirk Sommerberg;
Eingliederung der Landgemeinden Kornen (teilweise)7 und Lubianen (teilweise)8 in den Gutsbezirk Plotzitz, Forst.
4. 2. 1909
Eingliederung der Landgemeinde Grzibau (teilweise)9 in den Gutsbezirk Ludwigsthal, Forst;
Eingliederung der Landgemeinde Neuhöfel (teilweise)10 in den Gutsbezirk Buchberg, Forst im Amtsbezirk Sommerberg.
13. 7. 1909
Eingliederung des Gutsbezirks Dunaiken, Forst (teilweise)11 aus dem Amtsbezirk Dzimianen in den Gutsbezirk Funkelkau, Forst.
1. 10. 1909
Eingliederung der Landgemeinden Funkelkau (teilweise)12 und Sanddorf (teilweise)13 und der Landgemeinde Plense (teilweise)14 aus dem Amtsbezirk Dzimianen in den Gutsbezirk Lorenz, Forst.
16. 10. 1909
Eingliederung der Landgemeinde Sietzenhütte (teilweise)15 in den Gutsbezirk Buchberg, Forst im Amtsbezirk Sommerberg.
19. 11. 1910?
Eingliederung der Landgemeinde Beek (teilweise)16 in den Gutsbezirk Buchberg, Forst Im Amtsbezirk Buchberg.
25. 11. 1909
Eingliederung des Gutsbezirks Lorenz, Forst (teilweise)17 in den Gutsbezirk Buchberg, Forst im Amtsbezirk Sommerberg.
1. 1. 1910
Umbenennung des Amtsbezirks Funkelkau in Lorenz;
Eingliederung der Landgemeinde Golluhn aus dem Amtsbezirk Konarschin in den Amtsbezirk Lorenz.
1. 10. 1910
Eingliederung der Landgemeinde Bebernitz aus dem Amtsbezirk Kornen, der Landgemeinde Golluhn aus dem Amtsbezirk Konarschin und der Landgemeinde Sietzenhütte aus dem Amtsbezirk Lorenz in den Amtsbezirk Buchberg;
Eingliederung der Landgemeinde Plense aus dem Amtsbezirk Dzimianen in den Amtsbezirk Lorenz.
7. 10. 1910
Eingliederung des Gutsbezirks Plotzitz, Forst aus dem Amtsbezirk Kornen in den Gutsbezirk Grünthal, Forst im Amtsbezirk Lippusch.
30. 5. 1911
Eingliederung Landgemeinde Plense (teilweise)18 aus dem Amtsbezirk Dzimianen in den Gutsbezirk Lorenz, Forst.
1. 4. 1912
Eingliederung der Landgemeinde Barloggen (teilweise)19 aus dem Amtsbezirk Konarschin in den Gutsbezirk Lorenz, Forst.
1. 7. 1913
Eingliederung der Landgemeinde Lubianen (teilweise)20 aus dem Amtsbezirk Komen in den Gutsbzirk Grünthal, Forst.
20. 8. 1913
Eingliederung der Landgemeinde Olpuch (teilweise)21 aus dem Amtsbezirk Konarschin in den Gutsbezirk Lorenz;
Eingliederung des Gutsbezirks Lorenz, Forst (teilweise)22 in die Landgemeinde Olpuch im Amtsbezirk Konarschin.
6. 11. 1913
Eingliederung der Landgemeinde Niedamowo (teilweise)23 in den Gutsbezirk Niedamowo.
22. 4. 1914
Eingliederung der Landgemeinde Schönheide (teilweise)24 aus dem Amtsbezirk Buchberg in die Landgemeinde Sietzenhütte.
29. 5. 1914
Eingliederung der Landgemeinde Königsdorf (teilweise)25 aus dem Amtsbezirk Dzimianen in den Gutsbezirk Lorenz, Forst.
29. 5. 1914
Eingliederung der Landgemeinde Kornen (teilweise)26 in den Gutsbezirk Buchberg, Forst im Amtsbezirk Buchberg.
1. 4. 1915
Eingliederung der Landgemeinde Piechowitz (teilweise)27 aus dem Amtsbezirk Dzmianen in den Gutsbezirk Lorenz, Forst.
9. 1. 1920
Der Amtsbezirk Groß Klinsch umfaßt die Landgemeinden Alt Barkoschin, Groß Klinsch, Neu Barkoschin, Neu Podleß und Poldersee und die Gutsbezirke Groß Klinsch und Klein Podleß (7 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Groß Klinsch.
Der Amtsbezirk Kornen umfaßt die Landgemeinden Kornen, Lubianen und Plotzitz (3 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in ?.
Der Amtsbezirk Lorenz umfaßt die Landgemeinden Funkelkau, Golluhn, Grzibau, Lorenz, Plense und Sanddorf und die Gutsbezirke Lorenz und Ludwigsthal (8 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Lorenz.
Der Amtsbezirk Niedamowo umfaßt die Landgemeinden Eichenberg, Neu Kischau, Niedamowo und Stawisken und den Gutsbezirk Niedamowo (5 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Niedamowo.
Der Amtsbezirk Putz umfaßt die Landgemeinden Beek, Dobrogosch, Klein Bendomin, Neuhöfel, Neu Klinsch und Recknitz und die Gutsbezirke Groß Bendominm, Klein Klinsch, Putz, Wentfie und Zelenin (11 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Groß Bendomin.
10. 1. 1920
Abtretung der Amtsbezirke Groß Klinsch, Kornen, Lorenz, Niedamowo und Putz an Polen.
26. 10. 1939
Die bisher polnische Landgemeinde Koscierzyna mit den Dorfgemeinden Debogory, Dobrogoszcz, Grzybowo, Juszki, Kaliska, K?, Koscierzyna nadlesn, Loryniec, Lubiana, Mala Bedomin?, Nowa Kiszewa, Nowawies, Nowe Podlesie, Nowy Klincz, Podles, Rotenbark, Stawyska, Sycowa Huta, Waglikowice, Wielki Klincz, Wdzydze und Wieprznica tritt zum Deutschen Reich.
Vorläufige Umbenennung der Dorfgemeinden:
Vorläufige Umbenennung der Landgemeinde Koscierzyna in Berent.
29. 12. 1939
Bestätigung des Namens Berent.
1. 4. 1940
Einführung von Artikel III28 der Verordnung über die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung in den eingegliederten Ostgebieten vom 21. 12. 1939.
24. 10. 1940
Bildung des Amtsbezirks Berent-Land aus den Gemeinden Beek, Dobrogosch, Eichenberg, Funkelkau, Grzibau, Groß Klinsch, Juschken, Klein Bendomin, Kornen, Lorenz, Lubianen, Neuhöfel, Neu Kischau, Neu Klinsch, Neu Podleß, Poldersee, Rottenberg, Sanddorf, Sietzenhütte und Stawisken (20 Gemeinden).
Er wird zunächst verwaltet vom Amtskommissar in Berent.
21. 5. 1941
Umbenennung des Amtsbezirks Berent-Land in Berent (Westpr.)-Land.
1. 4. 1942
Eingliederung der Gemeinde Bebernitz aus dem Amtsbezirk Berent (Westpr.)-Stadt in den Amtsbezirk Berent (Westpr.)-Land.
25. 6. 1942
Umbenennung der Gemeinden:
?
Eingliederung der Gemeinde Niedamsaue aus dem Amtsbezirk Lienfelde in den Amtsbezirk Berent (Westpr.)-Land.
1. 10. 1944
Eingliederung der Gemeinden Kieseldorf, Kr. Berent (Westpr.) und Kornen in den Amtsbezirk Liebusch.
1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Berent (Westpr.)-Land umfaßt die Gemeinden Bebernitz, Beek, Kr. Berent (Westpr.), Eichenberg, Kr. Berent (Westpr.), Funkelkau, Großklinsch, Grübau, Kleinbendomin, Lorenz, Neuhöfel, Neukischau, Neuklinsch, Neupoldersee, Niedamsaue, Poldersee, Rottenberg, Kr. Berent (Westpr.), Sanddorf, Kr. Berent (Westpr.), Sietzenhütte, Sorgenfelde, Teichdorf, Kr. Berent (Westpr.) und Wohlgemut (20 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtskommissar in Berent (Westpr.).
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Funkelkau/ |
|||||
- | 30. | 5. | 1874: | Bürgermeister von Rautenberg- |
|
- | . | . | ?: | ?, | |
- | 9. | 3. | 1908: | Kgl. Oberförster Stellbaum in Lorenz für 6 Jahre, | |
- | 20. | 6. | 1908: | Kgl. Oberförster Möhring in Lorenz für 6 Jahre, | |
- | 20. | 6. | 1914: | Kgl. Oberförster Möhring in Lorenz für weitere 6 Jahre. | |
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Groß Klintsch/ |
|||||
- | 30. | 5. | 1874: | Gutsbesitzer Rudolph Kautz in Groß Klintsch für 6 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | 8. | 3. | 1904: | Domänenpächter Rieck in Groß Klinsch für 6 Jahre, | |
- | 8. | 3. | 1910: | Domänenpächter Rieck in Groß Klinsch für weitere 6 Jahre, | |
- | 8. | 3. | 1916: | Domänenpächter Rieck in Groß Klinsch für weitere 6 Jahre. | |
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Kornen): | |||||
- | 30. | 5. | 1874: | Bürgermeister von Rautenberg- |
|
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1920: | ?. | |
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Niedamowo): | |||||
- | 30. | 5. | 1874: | Bürgermeister von Rautenberg- |
|
- | . | . | ?: | ?, | |
- | 7. | 6. | 1904: | Gutsbesitzer Böttner in Stawisken für 6 Jahre, | |
- | 7. | 6. | 1910: | Gutsbesitzer Böttner in Stawisken für weitere 6 Jahre. | |
- | 1. | 5. | 1914: | Rittergutsbesitzer Schadow in Niedamowo für 6 Jahre. | |
Amtsvorsteher (Amtsbezirk Putz): | |||||
- | 30. | 5. | 1874: | Gutsbesitzer Wilhelm Schröder in Klein Klintsch für 6 Jahre, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | 15. | 7. | 1913: | Rittergutspächter W. Dahlweid in Groß Bendomin für 6 Jahre, | |
- | 15. | 7. | 1919: | Rittergutspächter W. Dahlweid in Groß Bendomin für weitere 6 Jahre. | |
Amtskommissar (Amtsbezirk Berent-Land/ |
|||||
- | 24. | 10. | 1940: | ?, | |
- | . | . | ?: | ?, | |
- | . | . | 1945: | ?. |
Fußnoten: | ||
1 | Kätner-Grundstück Neu Klinsch Nr. 56 mit 0,6820 ha. | |
2 | Besitzung Einhaus mit 55,7720 ha. | |
3 | Nahe der Eisenbahn am Fersefluß erworbenes Wiesen-Trennstück von 0,0183 ha. | |
4 | Grundstück Nr. 28 mit 22,3820 ha. | |
5 | 2,0512 ha. | |
6 | 42,6798 ha. | |
7 | 1,4649 ha. | |
8 | 174,7300 ha. | |
9 | 1,9832 ha. | |
10 | 58,8701 ha. | |
11 | 42,0356 ha. | |
12 | 445,8870 ha. | |
13 | 523,0760 ha. | |
14 | 308,5550 ha. | |
15 | 34,2098 ha. | |
16 | 38,6032 ha. | |
17 | 493,5648 ha.38,4390 ha.? | |
18 | 110,1240 ha. | |
19 | 149,2039 ha. | |
20 | 26,2155 ha. | |
21 | 1,8030 ha. | |
22 | 1,3150 ha. | |
23 | ? | |
24 | Abbau Campa, 20,8218 ha. | |
25 | 32,8123 ha. | |
26 | 184,5430 ha. | |
27 | Parzellen der Gemarkung Klotz einschließlich der innerhalb dieser Fläche belegenen öffentlichen Wege; insgesamt 73,9027 ha. | |
28 | Vorschriften über die Verwaltung der übrigen Gemeinden (Amtskommissar-Verwaltung). |
Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Berent (Westpr.) | Danzig-Westpreußen | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 22. 5. 2005.