Zurück zu: | Germersheim | Bayern | Leitseite | |
1. 4. 1818
Bildung des Landkommissariats Germersheim im Königreich Baiern, Rheinkreis, aus der Bezirksdirektion Landau (teilweise)1.
1. 7. 1862
Einführung der Verordnung, die Einrichtung der Districts-Verwaltungsbehörden betreffend, vom 24. 2. 1862.
Umbenennung des Landkommissariats Germersheim in Bezirksamt Germersheim.
1. 7. 1869
Einführung der Gemeindeordnung für die Pfalz vom 29. 4. 18692.
1. 1. 1871
Das Bezirksamt Germersheim im Königreich Bayern, Regierungsbezirk Pfalz, tritt zum Deutschen Reich (? Gemeinden).
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Germersheim.
Es gilt die Bayerische Gemeindeordnung für die Pfalz vom 29. 4. 1869.
1. 1. 1909
Einführung der Verodnung über die Bezirksämter3 vom 21. 12. 1908.
8. 11. 1918
Umbenennung des Königreichs Bayern in Volksstaat Bayern.
8. 1. 1919
Einführung des Staatsgrundgesetzes der Republik Bayern vom 4. 1. 1919.
2. 4. 1919
Umbenennung des Volkstaates Bayern in Freistaat Bayern4.
3. 6. 1919
Einführung des Gesetzes über die Selbstverwaltung vom 22. 5. 1919.
Umbenennung der
Vorläufige Neuregelung des Kommunalrechts5 und der Kommunalaufsicht.
1. 1. 1920
Zusammenschluß der zu einem Bezirksamt gehörigen Distrikte zu einem Bezirk.
1. 4. 1928
Einführung
30. 1. 1934
Umbenennung6 des Freistaates Bayern in Land Bayern.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1939
Umbenennung des Bezirksamtes Germersheim in Landkreis Germersheim.
1. 1. 1945
Der Landkreis Germersheim7 im Land Bayern, Regierungsbezirk Pfalz, umfaßt 37 Gemeinden.
Sitz der Verwaltung ist die Stadt Germersheim.
Bezirksamtmann/Bezirksoberamtmann8/Landrat9 (Bezirksamt/Landkreis Germersheim): | ||||
- | 1. | 4. | 1818: | Erster RechnungskommisärPeter Müller von der Kammer des Innern in München10, |
- | . | . | 1839: | Georg Mayr aus ?, |
- | . | . | 1848: | Maximilian de Lamotte aus ?, |
- | . | . | 1850 | Ludwig Kollmann aus ?, |
- | . | . | 1853: | Joseph Megele aus ?11, |
- | 1. | 7. | 1867: | Emmerich von Moers aus ?, |
- | . | . | 1884: | Gustav Ott aus ?12, |
- | . | . | 1901: | Friedrich Rösinger aus ? (kommissarisch), |
- | . | . | 1903: | Wilhelm Eller aus ? (kommissarisch), |
- | . | . | 1907: | Eduard Stumm aus ?, |
- | 1. | 3. | 1920: | Bezirksamtmann Karl Müller aus Homburg13, |
- | . | . | 1923: | Rieth aus ?, |
- | . | . | 1924: | Keiler aus ?, |
- | . | . | 1930: | Endres aus ?, |
- | . | . | 1933: | Beckenkamp aus ?, |
- | . | . | 1934: | Stumm aus ?, |
- | . | 6. | 1937: | Regierungsrat I. Klasse Ludwig Schmitt vom Bezirksamt Ansbach14. |
Kreisleiter der NSDAP (Kreis Germersheim15 im Gau Rheinpfalz/Pfalz-Saar/Saarpfalz/Westmark): | ||||
- | . | 5. | 1932: | Ortsgruppenleiter der NSDAP Karl Gluckert in Kandel, |
- | . | . | 1934: | August Delobelle aus ? (kommissarisch), |
- | 17. | 8. | 1935: | Kreisleiter der NSDAP Karl Kleemann in Bad Bergzabern16, |
- | . | . | 193?: | Müller aus ?, |
- | 1. | 8. | 1936: | Kreisleiter der NSDAP August Ochßner aus Kusel17, |
- | 1. | 8. | 1936: | stellvertretender Kreisleiter der NSDAP Fritz Multer aus Kandel (kommissarisch)18. |
Fußnoten: | |
1 | Germersheim und Kandel. |
2 | Gemeinden in Bürgermeisterei-Bezirken. |
3 | ? |
4 | Eingeführt durch das Vorläufige Staatsgrundgesetz für die Republik Bayern vom 17. 3. 1919; bestätigt durch die Verfassungsurkunde des Freistaats Bayern vom 14. 8. 1919. |
5 | Gemeinden ab 10.000 Einwohner, in Ausnahmefällen ab 5.000 Einwohnern können kreisunmittelbar werden. Sie führen dann die Bezeichnung Stadt. |
6 | Entsprechend dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. 1 1934. |
7 | 1944: 63.467 Einwohner. |
8 | Ab 1. 4. 1920. |
9 | Ab 1. 1. 1939. |
10 | 1839 gestorben. |
11 | 4. 1867 gestorben. |
12 | Bis 1907. |
13 | 1. 5. 1924 als Bezirksoberamtmann nach Kaiserslautern. |
14 | Bis 1944; 1942 kommissarischer Landrat in Diedenhofen. |
15 | 1. 1. 1938 zum Kreis Speyer. |
16 | 2. 1936 als Kreisleiter der NSDAP nach Ludwigshafen am Rhein. |
17 | 1. 1. 1938 als Kreisleiter der NSDAP nach Speyer. |
18 | Bis 16. 10. 1936. |
Zurück zu: | Germersheim | Bayern | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 22. 9. 2018.